Zum Inhalt springen

Tele­fon: +49 371 84243–0 | E‑Mail: anfrage@sarei.de |

  • Start­sei­te
  • Über SAREI
    • Über SAREI
    • Aktu­el­les
    • Jobs und Aus­bil­dung
    • Down­loads
  • Pro­duk­te
    • Pro­dukt­über­sicht
    • Pro­dukt­fin­der
    • Preis­su­che
    • Mon­ta­ge
      • Über­blick
      • Dach­bau­stof­fe
      • SDF Dach- & Fas­sa­den­sys­tem
      • Mau­er­ab­de­ckun­gen
      • Dach­ent­wäs­se­rung
      • Kant­pro­fi­le
      • Fens­ter­bän­ke
      • Schorn­stein
    • Mate­ri­al & Ver­ar­bei­tung
  • Han­del
    • Pro­dukt­über­sicht
    • Ver­kaufs­re­ga­le
      • Regal­bei­spie­le
      • Dach- und Fas­sa­den­sys­tem / Dach­rin­nen
      • Dach­ble­che / Dach­rin­nen – Kom­pakt­re­gal
      • Dach­ble­che / Dach­rin­nen – Schwer­last
      • Pro­fil­ble­che für Haus & Gar­ten
      • Dach­rin­nen
      • Fens­ter­bän­ke
      • Kamin­hau­ben
      • Vogel­schutz­sys­te­me
    • Ansprech­part­ner für Han­del
    • Auf­trag­sta­tus
    • Preis­su­che
  • Heim­wer­ker
    • Pro­dukt­über­sicht
    • Kon­tak­te für Heim­wer­ker
    • Händ­ler­su­che
    • Preis­su­che
  • SAREI Pla­ner
    • Dach-Pla­­­ner
    • Fens­­­ter­­­bank-Pla­­­ner
Loa­ding…
Start­sei­te » Daten­schutz
WhatsApp
Link kopieren
URL has been copied suc­cessful­ly!
Daten­schutzp3nmarketing2025-01-27T09:50:13+00:00

Daten­schutz

Soweit nach­ste­hend kei­ne ande­ren Anga­ben gemacht wer­den, ist die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten weder gesetz­lich oder ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben, noch für einen Ver­trags­ab­schluss erfor­der­lich. Sie sind zur Bereit­stel­lung der Daten nicht ver­pflich­tet. Eine Nicht­be­reit­stel­lung hat kei­ne Fol­gen. Dies gilt nur soweit bei den nach­fol­gen­den Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen kei­ne ander­wei­ti­ge Anga­be gemacht wird.

“Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten” sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son bezie­hen.

Ser­ver-Log­files

Sie kön­nen unse­re Web­sei­ten besu­chen, ohne Anga­ben zu Ihrer Per­son zu machen.

Bei jedem Zugriff auf unse­re Web­site wer­den an uns oder unse­ren Web­hos­ter / IT-Dienst­leis­ter Nut­zungs­da­ten durch Ihren Inter­net-Brow­ser über­mit­telt und in Pro­to­koll­da­ten (sog. Ser­ver-Log­files) gespei­chert. Zu die­sen gespei­cher­ten Daten gehö­ren z.B. der Name der auf­ge­ru­fe­nen Sei­te, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, die IP-Adres­se, die über­tra­ge­ne Daten­men­ge und der anfra­gen­de Pro­vi­der. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­se an der Gewähr­leis­tung eines stö­rungs­frei­en Betriebs unse­rer Web­site sowie zur Ver­bes­se­rung unse­res Ange­bo­tes.

Kon­takt

Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragter

Kon­tak­tie­ren Sie uns auf Wunsch. Ver­ant­wort­li­cher für die Daten­ver­ar­bei­tung ist: Falk Fähr­mann, Mit­tel­ba­cher Str. 12, 09224 Chem­nitz Deutsch­land, +49 (0) 371 84243–0, sarei@sarei.de

Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten errei­chen Sie direkt unter: Falk Fähr­mann

Mit­tel­ba­cher Str. 12

09224 Grü­na

Initia­tiv-Kon­takt­auf­nah­me des Kun­den per E‑Mail

Wenn Sie per E‑Mail initia­tiv mit uns in Geschäfts­kon­takt tre­ten, erhe­ben wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, E‑Mail-Adres­se, Nach­rich­ten­text) nur in dem von Ihnen zur Ver­fü­gung gestell­ten Umfang. Die Daten­ver­ar­bei­tung dient der Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Kon­takt­an­fra­ge.

Wenn die Kon­takt­auf­nah­me der Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­chen Maß­nah­men (bspw. Bera­tung bei Kauf­in­ter­es­se, Ange­bots­er­stel­lung) dient oder einen bereits zwi­schen Ihnen und uns geschlos­se­nen Ver­trag betrifft, erfolgt die­se Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kon­takt­auf­nah­me aus ande­ren Grün­den erfolgt die­se Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­se an der Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge. In die­sem Fall haben Sie das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­ser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beru­hen­den Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen.

Ihre E‑Mail-Adres­se nut­zen wir nur zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge. Ihre Daten wer­den anschlie­ßend unter Beach­tung gesetz­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht, sofern Sie der wei­ter­ge­hen­den Ver­ar­bei­tung und Nut­zung nicht zuge­stimmt haben.

SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung
Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung bei Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars

Bei der Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars erhe­ben wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, E‑Mail-Adres­se, Nach­rich­ten­text) nur in dem von Ihnen zur Ver­fü­gung gestell­ten Umfang. Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck der Kon­takt­auf­nah­me.

Wenn die Kon­takt­auf­nah­me der Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­chen Maß­nah­men (bspw. Bera­tung bei Kauf­in­ter­es­se, Ange­bots­er­stel­lung) dient oder einen bereits zwi­schen Ihnen und uns geschlos­se­nen Ver­trag betrifft, erfolgt die­se Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kon­takt­auf­nah­me aus ande­ren Grün­den erfolgt die­se Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­se an der Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge. In die­sem Fall haben Sie das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­ser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beru­hen­den Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen.

Ihre E‑Mail-Adres­se nut­zen wir nur zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge. Ihre Daten wer­den anschlie­ßend unter Beach­tung gesetz­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht, sofern Sie der wei­ter­ge­hen­den Ver­ar­bei­tung und Nut­zung nicht zuge­stimmt haben.

Kun­den­kon­to      Bestel­lun­gen      

Kun­den­kon­to

Bei der Eröff­nung eines Kun­den­kon­tos erhe­ben wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in dem dort ange­ge­be­nen Umfang. Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck, Ihr Ein­kaufs­er­leb­nis zu ver­bes­sern und die Bestell­ab­wick­lung zu ver­ein­fa­chen. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Ein­wil­li­gung. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit durch Mit­tei­lung an uns wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird. Ihr Kun­den­kon­to wird anschlie­ßend gelöscht.

Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Bestel­lun­gen

Bei der Bestel­lung erhe­ben und ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur, soweit dies zur Erfül­lung und Abwick­lung Ihrer Bestel­lung sowie zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­gen erfor­der­lich ist. Die Bereit­stel­lung der Daten ist für den Ver­trags­schluss erfor­der­lich. Eine Nicht­be­reit­stel­lung hat zur Fol­ge, dass kein Ver­trag geschlos­sen wer­den kann. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfül­lung eines Ver­trags mit Ihnen erfor­der­lich.

Eine Wei­ter­ga­be Ihrer Daten erfolgt dabei bei­spiels­wei­se an die von Ihnen gewähl­ten Ver­sand­un­ter­neh­men und Drop­ship­ping Anbie­ter, Zah­lungs­dienst­leis­ter, Diens­te­an­bie­ter für die Bestell­ab­wick­lung und IT-Dienst­leis­ter. In allen Fäl­len beach­ten wir strikt die gesetz­li­chen Vor­ga­ben. Der Umfang der Daten­über­mitt­lung beschränkt sich auf ein Min­dest­maß.

Wer­bung      

Ver­wen­dung der E‑Mail-Adres­se für die Zusen­dung von News­let­tern

Wir nut­zen Ihre E‑Mail-Adres­se unab­hän­gig von der Ver­trags­ab­wick­lung aus­schließ­lich für eige­ne Wer­be­zwe­cke zum News­let­ter­ver­sand, sofern Sie dem aus­drück­lich zuge­stimmt haben. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Ein­wil­li­gung. Sie kön­nen die Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird. Sie kön­nen dazu den News­let­ter jeder­zeit unter Nut­zung des ent­spre­chen­den Links im News­let­ter oder durch Mit­tei­lung an uns abbe­stel­len. Ihre E‑Mail-Adres­se wird danach aus dem Ver­tei­ler ent­fernt.

Zah­lungs­dienst­leis­ter      

Ver­wen­dung von Ama­zon Pay­ments

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site den Zah­lungs­dienst Ama­zon Pay­ments der Ama­zon Pay­ments Euro­pe s.c.a. (38 ave­nue John F. Ken­ne­dy, L‑1855 Luxem­burg; “Ama­zon Pay­ments”).

Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck, Ihnen die Zah­lung über den Zah­lungs­dienst Ama­zon Pay­ments anbie­ten zu kön­nen.

Zur Ein­bin­dung die­ses Zah­lungs­diens­tes ist es erfor­der­lich, dass Ama­zon Pay­ments beim Auf­ruf der Web­site Daten (z.B. IP-Adres­se, Gerä­te­typ, Betriebs­sys­tem, Brow­ser­typ, Stand­ort Ihres Geräts) sam­melt, spei­chert und ana­ly­siert. Hier­zu kön­nen auch Coo­kies ein­ge­setzt wer­den. Die Coo­kies ermög­li­chen die Wie­der­erken­nung Ihres Brow­sers.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­se an einem kun­den­ori­en­tier­ten Ange­bot von ver­schie­de­nen Zahl­ar­ten. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­ser Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen.

Mit Aus­wahl und Nut­zung von “Ama­zon Pay­ments” wer­den die zur Zah­lungs­ab­wick­lung erfor­der­li­chen Daten an Ama­zon Pay­ments über­mit­telt, um den Ver­trag mit Ihnen mit der gewähl­ten Zahl­art erfül­len zu kön­nen. Die­se Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung bei Ver­wen­dung des Zah­lungs­diens­tes Ama­zon Pay­ments fin­den Sie in der dazu­ge­hö­ri­gen Daten­schutz­er­klä­rung unter: https://pay.amazon.com/de/help/201212490

Coo­kies

Unse­re Web­site ver­wen­det Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die im Inter­net­brow­ser bzw. vom Inter­net­brow­ser auf dem Com­pu­ter­sys­tem eines Nut­zers gespei­chert wer­den. Ruft ein Nut­zer eine Web­site auf, so kann ein Coo­kie auf dem Betriebs­sys­tem des Nut­zers gespei­chert wer­den. Die­ser Coo­kie ent­hält eine cha­rak­te­ris­ti­sche Zei­chen­fol­ge, die eine ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­zie­rung des Brow­sers beim erneu­ten Auf­ru­fen der Web­site ermög­licht.

Coo­kies wer­den auf Ihrem Rech­ner gespei­chert. Daher haben Sie die vol­le Kon­trol­le über die Ver­wen­dung von Coo­kies. Durch die Aus­wahl ent­spre­chen­der tech­ni­scher Ein­stel­lun­gen in Ihrem Inter­net­brow­ser kön­nen Sie vor dem Set­zen von Coo­kies benach­rich­tigt wer­den und über die Annah­me ein­zeln ent­schei­den sowie die Spei­che­rung der Coo­kies und Über­mitt­lung der ent­hal­te­nen Daten ver­hin­dern. Bereits gespei­cher­te Coo­kies kön­nen jeder­zeit gelöscht wer­den. Wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie dann gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen.

Unter den nach­ste­hen­den Links kön­nen Sie sich infor­mie­ren, wie Sie die Coo­kies bei den wich­tigs­ten Brow­sern ver­wal­ten (u.a. auch deak­ti­vie­ren) kön­nen:

Chro­me: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

Inter­net Explo­rer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Mozil­la Fire­fox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Safa­ri: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

Tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies

Soweit nach­ste­hend in der Daten­schutz­er­klä­rung kei­ne ande­ren Anga­ben gemacht wer­den set­zen wir nur die­se tech­nisch not­wen­di­gen Coo­kies zu dem Zweck ein, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Des Wei­te­ren ermög­li­chen Coo­kies unse­ren Sys­te­men, Ihren Brow­ser auch nach einem Sei­ten­wech­sel zu erken­nen und Ihnen Ser­vices anzu­bie­ten. Eini­ge Funk­tio­nen unse­rer Inter­net­sei­te kön­nen ohne den Ein­satz von Coo­kies nicht ange­bo­ten wer­den. Für die­se ist es erfor­der­lich, dass der Brow­ser auch nach einem Sei­ten­wech­sel wie­der­erkannt wird.

Die Nut­zung von Coo­kies oder ver­gleich­ba­rer Tech­no­lo­gien erfolgt auf Grund­la­ge des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­se an der Gewähr­leis­tung der opti­ma­len Funk­tio­na­li­tät der Web­site sowie einer nut­zer­freund­li­chen und effek­ti­ven Gestal­tung unse­res Ange­bots.

Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­ser Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen.

Ana­ly­se      Wer­be­track­ing      

Ver­wen­dung von Goog­le Ana­ly­tics

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site den Web­ana­ly­se­dienst Goog­le Ana­ly­tics der Goog­le Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland; „Goog­le“).

Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck der Ana­ly­se die­ser Web­site und ihrer Besu­cher sowie für Mar­ke­ting- und Wer­be­zwe­cke. Dazu wird Goog­le im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site die gewon­ne­nen Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re, mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Dabei kön­nen u.a. fol­gen­de Infor­ma­tio­nen erho­ben wer­den: IP-Adres­se, Datum und Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs, Klick­pfad, Infor­ma­tio­nen über den von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser und das von Ihnen ver­wen­de­te Device (Gerät), besuch­te Sei­ten, Refer­rer-URL (Web­sei­te, über die Sie unse­re Web­sei­te auf­ge­ru­fen haben), Stand­ort­da­ten, Kauf­ak­ti­vi­tä­ten. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det Tech­no­lo­gien wie Coo­kies, Web­s­pei­cher im Brow­ser und Zähl­pi­xel, die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die dadurch erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a auf Grund­la­ge von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­ne­te Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adsprocessorterms/. Sowohl Goog­le als auch staat­li­che US-Behör­den haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten kön­nen von Goog­le mit ande­ren Daten, wie bei­spiels­wei­se Ihrem Such­ver­lauf, Ihren per­sön­li­chen Accounts, Ihren Nut­zungs­da­ten ande­rer Gerä­te und allen ande­ren Daten, die Goog­le zu Ihnen vor­lie­gen hat, ver­knüpft wer­den.

Auf die­ser Web­site ist die IP-Anony­mi­sie­rung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt.

Die Nut­zung von Coo­kies oder ver­gleich­ba­rer Tech­no­lo­gien erfolgt mit Ihrer Ein­wil­li­gung auf Grund­la­ge des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt mit Ihrer Ein­wil­li­gung auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie kön­nen die Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz fin­den Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.

Ver­wen­dung von Goog­le Ads Con­ver­si­on-Track­ing

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site das Online-Wer­be­pro­gramm „Goog­le Ads“ und in die­sem Rah­men Con­ver­si­on-Track­ing (Besuchs­ak­ti­ons­aus­wer­tung). Das Goog­le Con­ver­si­on Track­ing ist ein Ana­ly­se­dienst der Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland).

Wenn Sie auf eine von Goog­le geschal­te­te Anzei­ge kli­cken, wird ein Coo­kie für das Con­ver­si­on-Track­ing auf Ihrem Rech­ner abge­legt. Die­se Coo­kies haben eine begrenz­te Gül­tig­keit, ent­hal­ten kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und die­nen somit nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung. Wenn Sie bestimm­te Sei­ten unse­rer Web­site besu­chen und das Coo­kie noch nicht abge­lau­fen ist, kön­nen Goog­le und wir erken­nen, dass Sie auf die Anzei­ge geklickt haben und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Jeder Goog­le Ads-Kun­de erhält ein ande­res Coo­kie. Somit besteht kei­ne Mög­lich­keit, dass Coo­kies über die Web­sites von Ads-Kun­den nach­ver­folgt wer­den kön­nen.

Die Infor­ma­tio­nen, die mit Hil­fe des Con­ver­si­on-Coo­kie ein­ge­holt wer­den, die­nen dem Zweck Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken zu erstel­len. Hier­bei erfah­ren wir die Gesamt­an­zahl der Nut­zer, die auf eine unse­rer Anzei­gen geklickt haben und zu einer mit einem Con­ver­si­on-Track­ing-Tag ver­se­he­nen Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Wir erhal­ten jedoch kei­ne Infor­ma­tio­nen, mit denen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren las­sen.

Ihre Daten wer­den gege­be­nen­falls an die Ser­ver der Goog­le LLC in die USA über­mit­telt. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a auf Grund­la­ge von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­ne­te Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­se die Sei­ten­be­su­cher ziel­ge­rich­tet mit inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung anzu­spre­chen. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­ser Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen.

Sie kön­nen in den Ein­stel­lun­gen für Wer­bung bei Goog­le für Sie per­so­na­li­sier­te Wer­bung deak­ti­vie­ren. Eine Anlei­tung dazu fin­den Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de

Alter­na­tiv kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Dritt­an­bie­ter ver­hin­dern, indem Sie die Deak­ti­vie­rungs­sei­te der Netz­werk­wer­be­initia­ti­ve (Net­work Adver­ti­sing Initia­ti­ve) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ auf­ru­fen und die dort genann­ten wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­ti­on zum Opt-Out umset­zen. Sie wer­den sodann nicht in die Con­ver­si­on-Track­ing Sta­tis­ti­ken auf­ge­nom­men.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen sowie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le fin­den Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/

Ver­wen­dung von Goog­le AdSen­se

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site die AdSen­se-Funk­ti­on der Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland) Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck, Wer­be­flä­chen auf der Web­site zu ver­mie­ten und auf die­sen die Besu­cher der Web­site ziel­ge­rich­tet mit inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung anzu­spre­chen. Mit­tels die­ser Funk­ti­on wer­den den Besu­chern der Web­site des Anbie­ters per­so­na­li­sier­te, inter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­bung-Anzei­gen aus dem Goog­le Dis­play-Netz­werk geschal­tet. Dabei ver­wen­det Goog­le Coo­kies, die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a auf Grund­la­ge von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­ne­te Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/. Goog­le wird die­se Infor­ma­tio­nen gege­be­nen­falls an Drit­te über­tra­gen, sofern dies gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder soweit Drit­te die­se Daten im Auf­trag von Goog­le ver­ar­bei­ten. Goog­le wird in kei­nem Fall Ihre IP-Adres­se mit ande­ren Daten von Goog­le in Ver­bin­dung brin­gen.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­se die Sei­ten­be­su­cher ziel­ge­rich­tet mit inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung anzu­spre­chen. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­ser Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen.

Sie kön­nen die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Goog­le dau­er­haft deak­ti­vie­ren, indem Sie dem nach­fol­gen­den Link fol­gen und das dort bereit­ge­stell­te Plug-In her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de. Alter­na­tiv kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Dritt­an­bie­ter ver­hin­dern, indem sie die Deak­ti­vie­rungs­sei­te der Netz­werk­wer­be­initia­ti­ve (Net­work Adver­ti­sing Initia­ti­ve) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ auf­ru­fen und die dort genann­ten wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­ti­on zum Opt-Out umset­zen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen sowie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le fin­den Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/policies/privacy/

Ver­wen­dung der Remar­ke­ting- oder “Ähn­li­che Zielgruppen”-Funktion der Goog­le Inc.

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site die Remar­ke­ting- oder “Ähn­li­che Ziel­grup­pen”- Funk­ti­on der Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland).

Die Anwen­dung dient dem Zweck der Ana­ly­se des Besu­cher­ver­hal­tens und der Besu­cher­inter­es­sen. Zur Durch­füh­rung der Ana­ly­se der Web­sei­ten-Nut­zung, wel­che die Grund­la­ge für die Erstel­lung der inter­es­sen­be­zo­ge­nen Wer­be­an­zei­gen bil­det, setzt Goog­le Coo­kies ein. Über die Coo­kies wer­den die Besu­che der Web­site sowie anony­mi­sier­te Daten über die Nut­zung der Web­site erfasst. Es erfolgt kei­ne Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Besu­cher der Web­site. Besu­chen Sie nach­fol­gend eine ande­re Web­site im Goog­le Dis­play-Netz­werk wer­den Ihnen Wer­be­ein­blen­dun­gen ange­zeigt, die mit hoher Wahr­schein­lich­keit zuvor auf­ge­ru­fe­ne Pro­dukt- und Infor­ma­ti­ons­be­rei­che berück­sich­ti­gen.

Ihre Daten wer­den gege­be­nen­falls an Ser­ver der Goog­le LLC in die USA über­mit­telt. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a auf Grund­la­ge von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­ne­te Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­se die Sei­ten­be­su­cher ziel­ge­rich­tet mit inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung anzu­spre­chen. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­ser Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen.

Sie kön­nen die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Goog­le dau­er­haft deak­ti­vie­ren, indem Sie dem nach­fol­gen­den Link fol­gen und das dort bereit­ge­stell­te Plug-In her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de

Alter­na­tiv kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Dritt­an­bie­ter ver­hin­dern, indem sie die Deak­ti­vie­rungs­sei­te der Netz­werk­wer­be­initia­ti­ve (Net­work Adver­ti­sing Initia­ti­ve) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ auf­ru­fen und die dort genann­ten wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­ti­on zum Opt-Out umset­zen.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Remar­ke­ting sowie die dazu­ge­hö­ri­ge Daten­schutz­er­klä­rung fin­den Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/

Plug-ins und Sons­ti­ges

Ver­wen­dung des Goog­le Tag Mana­gers

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site den Goog­le Tag Mana­ger der Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland; “Goog­le”).

Mit die­ser Anwen­dung wer­den Java­Script-Tags und HTML-Tags ver­wal­tet, die zur Imple­men­tie­rung ins­be­son­de­re von Track­ing- und Ana­ly­se-Tools ver­wen­det wer­den. Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck der bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung und der Opti­mie­rung unse­rer Web­site.

Der Goog­le Tag Mana­ger selbst spei­chert weder Coo­kies noch wer­den hier­durch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet. Er ermög­licht jedoch die Aus­lö­sung wei­te­rer Tags, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erhe­ben und ver­ar­bei­ten kön­nen.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz fin­den Sie hier.

Ver­wen­dung von Goog­le reCAPTCHA

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site den Dienst reCAPTCHA der Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland; “Goog­le”). Die Abfra­ge dient dem Zweck der Unter­schei­dung der Ein­ga­be durch einen Men­schen oder durch auto­ma­ti­sier­te, maschi­nel­le Ver­ar­bei­tung. Dazu wird Ihre Ein­ga­be an Goog­le über­mit­telt und dort wei­ter­ver­wen­det. Zusätz­lich wer­den die IP-Adres­se und gege­be­nen­falls wei­te­re von Goog­le für den Dienst reCAPTCHA benö­tig­te Daten an Goog­le über­tra­gen. Die­se Daten wer­den von Goog­le inner­halb der Euro­päi­schen Uni­on ver­ar­bei­tet und gege­be­nen­falls auch an Ser­ver der Goog­le LLC in die USA über­mit­telt. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a auf Grund­la­ge von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­ne­te Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Nut­zung von Coo­kies oder ver­gleich­ba­rer Tech­no­lo­gien erfolgt mit Ihrer Ein­wil­li­gung auf Grund­la­ge des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt mit Ihrer Ein­wil­li­gung auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie kön­nen die Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le reCAPTCHA sowie die dazu­ge­hö­ri­ge Daten­schutz­er­klä­rung fin­den Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy.

Ver­wen­dung von Goo­gle­Maps

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site die Funk­ti­on zur Ein­bet­tung von Goo­gle­Maps-Kar­ten der Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland; „Goog­le“).

Die Funk­ti­on ermög­licht die visu­el­le Dar­stel­lung von geo­gra­phi­schen Infor­ma­tio­nen und inter­ak­ti­ven Land­kar­ten. Dabei wer­den von Goog­le bei Auf­ru­fen der Sei­ten, in die Goo­gle­Maps-Kar­ten ein­ge­bun­den sind, auch Daten der Besu­cher der Web­sites erho­ben, ver­ar­bei­tet und genutzt.

Ihre Daten wer­den dabei gege­be­nen­falls auch in die USA über­mit­telt. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a auf Grund­la­ge von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­ne­te Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­se an der bedarfs­ge­rech­ten und ziel­ge­rich­te­ten Gestal­tung der Web­site. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­ser Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch Goog­le fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Goog­le unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Daten­schutz­cen­ter die Mög­lich­keit, Ihre Ein­stel­lun­gen zu ver­än­dern, so dass Sie Ihre von Goog­le ver­ar­bei­te­ten Daten ver­wal­ten und schüt­zen kön­nen.

Ver­wen­dung von You­Tube

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site die Funk­ti­on zur Ein­bet­tung von You­Tube-Vide­os der Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Goog­le LLC (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; “Goog­le”) ver­bun­de­nes Unter­neh­men.

Die Funk­ti­on zeigt bei You­Tube hin­ter­leg­te Vide­os in einem iFrame auf der Web­site an. Dabei ist die Opti­on „Erwei­ter­ter Daten­schutz­mo­dus“ akti­viert. Dadurch wer­den von You­Tube kei­ne Infor­ma­tio­nen über die Besu­cher der Web­site gespei­chert. Erst wenn Sie sich ein Video anse­hen, wer­den Infor­ma­tio­nen dar­über an You­Tube über­mit­telt und dort gespei­chert. Ihre Daten wer­den gege­be­nen­falls in die USA über­mit­telt. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a auf Grund­la­ge von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­ne­te Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­se an der bedarfs­ge­rech­ten und ziel­ge­rich­te­ten Gestal­tung der Web­site. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­ser Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch You­Tube und Goog­le, über Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von You­Tube unter https://www.youtube.com/t/privacy.

Betrof­fe­nen­rech­te und Spei­cher­dau­er

Dau­er der Spei­che­rung

Nach voll­stän­di­ger Ver­trags­ab­wick­lung wer­den die Daten zunächst für die Dau­er der Gewähr­leis­tungs­frist, danach unter Berück­sich­ti­gung gesetz­li­cher, ins­be­son­de­re steu­er- und han­dels­recht­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gespei­chert und dann nach Frist­ab­lauf gelöscht, sofern Sie der wei­ter­ge­hen­den Ver­ar­bei­tung und Nut­zung nicht zuge­stimmt haben.

Rech­te der betrof­fe­nen Per­son

Ihnen ste­hen bei Vor­lie­gen der gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen fol­gen­de Rech­te nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Aus­kunft, auf Berich­ti­gung, auf Löschung, auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, auf Daten­über­trag­bar­keit.

Außer­dem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tun­gen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beru­hen, sowie gegen die Ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke von Direkt­wer­bung.

Beschwer­de­recht bei der Auf­sichts­be­hör­de

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht recht­mä­ßig erfolgt.

Wider­spruchs­recht

Beru­hen die hier auf­ge­führ­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten­ver­ar­bei­tun­gen auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­sen Ver­ar­bei­tun­gen mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­spre­chen.

Nach erfolg­tem Wider­spruch wird die Ver­ar­bei­tung der betrof­fe­nen Daten been­det, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihren Inter­es­sen, Rech­ten und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder wenn die Ver­ar­bei­tung der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen dient.

Letz­te Aktua­li­sie­rung: 20.12.2024

Infor­ma­tio­nen

  • Aktu­el­les
  • Ansprech­part­ner für Han­del
  • Kon­tak­te für Heim­wer­ker
  • Impres­sum
  • Daten­schutz

Kon­takt

Tel: +49 371 84243–0
E‑Mail: info@sarei.de
Büro­zei­ten:
Mon­tag bis Frei­tag
7:30 bis 16:00 Uhr

Social Media

Face­book
Insta­gram
Lin­ke­dIn
Tik­Tok
You­Tube

Page load link
advanced-floating-content-close-btn
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Zustimmung möchten wir moderne Web-Technologien auf unserer Website nutzen. Einige sind essenziell, andere helfen uns, diese Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Akzeptieren Ablehnen
Nach oben